Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist aus der Fusion des ehemaligen Hahn-Meitner-Instituts Berlin (HMI) und der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY) hervorgegangen. Es wird als Mitglied der Helmholtzgemeinschaft zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin gefördert.Als eines von insgesamt 16 Zentren der Helmholtzgemeinschaft beschäftigt es rund 1.100 Mitarbeiter an den beiden Standorten in Berlin-Wannsee und Adlershof.
Rund 100 Doktoranden aus den Hochschulen im Umfeld forschen und qualifizieren sich am HZB. Über die Region Berlin-Brandenburg hinaus kooperiert das HZB mit rund 400 Partnern in deutschen und internationalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Etwa 50 Azubis sind jährlich am Institut in 12 Ausbildungsgängen beschäftigt. Auf hohem Niveau arbeitet zudem das HZB-Schülerlabor „Blick in die Materie“. Hier können Schulklassen Projekttage zu Themen wie Magnetismus oder Solarenergie verbringen und dabei selbstständig experimentieren.
Eines der der zwei Institute aus das HZB hervorgegangen ist wurde nach zwei bekannten Wissenschaftlern benannt: Lise Meitner und Otto Hahn. Beide waren 1959 bei der Gründung anwesend.
Kernstück des Forschungszentrums war der Berliner Experimentier-Reaktor, BER I.
Der BER I diente noch der klassischen Kernchemie, d.h. man wollte Erkenntnisse über den chemischen und physikalischen Aufbau und das Verhalten von Atomkernen gewinnen. In ersten Forschungsschwerpunkten spielten auch die Strahlungseffekte eine große Rolle. Ein seit letzter Woche sehr aktuelles Thema, das die Weltbevölkerung beschäftigt, nicht nur in Japan.
Helmholtz-Zentrum
Geschichte des HZB
Informations- und Lernmaterialien und das Schülerlabor
Mehr zu LISE MEITNER auf Berlin-Woman